Für erfahrene** Pferdefreunde, welche gern einmal in unserem schönen Thüringen unterwegs sein wollen, bieten wir eine Reitbegleitung bei verschiedenen Touren an. Gern lassen wir uns von euren Wünschen inspirieren und gestalten den Ablauf nach euren Vorstellungen. Die Tagestouren lassen sich auch prima zu einem verlängerten Wochenendritt oder gar Wochenritt zusammenstellen. Unterkünfte für Pferde und Reiter stehen zur Verfügung.
Geländeritte
Kleine Auszeit
Keine Zeit für einen Tagesritt? Liebhaber aller Pferderassen und Reitweisen sind bei uns herzlich willkommen. Verbringt zwei oder drei Stunden im Sattel unserer unterschiedlichsten Pferde. Ihr werdet von unserem schönen Gelände begeistert sein.*
20 € für 1,5 Stunden (nur mit eigenem Pferd)
1. Tour – Über den Seerosenteich nach München
Nein, wir wollen nicht nach Bayern, denn wir Thüringer haben unser eigenes München! Wir verlassen das Dorf in Richtung Stausee, im Wald zwitschern uns die Singvögel eine gute Reise zu. Gemächlich reiten wir an der Therme vorbei und nähern uns schon bald dem Seerosenteich, den auch die Pferde an dem lauten Quaken der Frösche erkennen. Vielleicht lädt uns ein beim letzten Sturm umgestürzter Baum zu einem kleinen Sprung ein. Durch Wald und über Wiesen schlängeln wir sodann unserem Zwischenziel München entgegen. Viel, viel kleiner als das berühmte Original bekommen wir aber auch hier eine Erfrischung, ob mit oder ohne Schaumkrone. Die Pferde haben etwas ausgeruht und wir setzen unseren Ritt fort. Abwechselnd auf Wiesenwegen und im Wald erreichen wir den Ort Tonndorf, wo das Schloss immer wieder einen schönen Blick garantiert. Von dort aus tragen uns die Pferde zurück nach Hohenfelden. Nach ca. 5 Stunden Reitzeit gleiten wir aus dem Sattel.*
49 € (nur mit eigenem Pferd)
2. Tour – Wir umrunden die Stiefelburg
Steiler steiniger Hohlweg oder gemäßigter Anstieg, alle Wege führen zunächst zum Sonnenhof. Von dort aus verführt uns der weiche Waldboden zu einem gepflegten Trab in Richtung Nauendorf. Wir durchqueren das Dorf auf dem kürzesten Weg und wenden uns einem erneuten Anstieg zu – wer hätte in Thüringen damit gerechnet? Nach der Steinberg Hütte biegen wir in einen schlafenden Märchenwald ein, aber die aufmerksamen Pferde verraten uns, dass die Tiere des Waldes keine Mittagsruhe halten. Oben angekommen lassen wir unsere Vierbeiner etwas verschnaufen und genehmigen uns eine Erfrischung aus der Satteltasche oder im Biergarten der Stiefelburg. Frisch gestärkt können wir unseren Weg in Richtung Tonndorf fortsetzen. Der Wald gibt uns jetzt einen schönen Blick auf unseren nun zu bestreitenden Rückweg frei. Dieser führt uns zu dem sagenumwobenen Teich, an dem wir kurz verweilen können. Dann sind wir auch bald schon wieder in heimischem Gelände und nach ca. 5 Stunden kommen glückliche Reiter und Pferde auf dem Heimathof an.*
49 € (nur mit eigenem Pferd)
3. Tour – Burgen und Schlösser
Wie vor 400 Jahren tragen uns unsere Rösser hinaus in den Wald. Froh sind wir allerdings auch darüber, dass unsere Sättel vermutlich etwas bequemer sind als damals. Wenn wir zeitig genug aufgestanden sind, sehen wir noch den Nebel über den Stausee schweben. Im Zieglersgrund angekommen sehen wir schon die ersten Anzeichen der Stadt Kranichfeld, in der es gleich zwei Burgen gibt. Wir erreiten entweder die Niederburg, hier können wir Interessantes zur Geschichte und zur Wiederherstellung der vernachlässigten Ruine erfahren oder das Oberschloss. Dieses dient oft als Veranstaltungsort für Feste und Konzerte. Außerdem ist dort der Falkner mit seinen schönen Greifvögeln ansässig. Ein Besuch seiner Vorstellung ist unbedingt empfehlenswert. Beim Verlassen der Burg können wir überlegen, ob wir noch Schloß Tonndorf streifen oder durch die Natur über das Osthäuser Kreuz nach Hause pilgern wollen. Aufregend war der Tagesritt allemal, in der wir die „alte Zeit“ gestreift haben.*
49 € (nur mit eigenem Pferd)
4. Tour – Anti-Angst
Angst im Gelände? Respekt reicht völlig aus! Wir wollen mit euch und den Pferden zusammen eine Basis für angstfreies Reiten schaffen, natürlich immer im Hinblick auf größtmögliche Sicherheit für alle Beteiligten. Gerne können wir mit Bodenarbeit am Pferd eine solide Grundlage erarbeiten.*
28 €/h (nur mit eigenem Pferd)
5. Tour – Überraschungs-Ei
Wie der Name schon sagt, es soll eine Überraschung werden! Nachdem wir euch ein bisschen „ausgehorcht” haben, stellen wir für euch eine Tour mit variabler Reit- und auch Wanderzeit zusammen, wir alle werden auf jeden Fall unseren Spaß haben.*
Der Preis richtet sich nach der Reitzeit.
Dreitagesritt
Tag 1: Der Reiterhof in Hohenfelden entlässt gut gerüstete Pferde und Reiter in Richtung Kranichfeld. Auf unserem Weg streifen wir das winzige Örtchen Möhrental, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Über Teichel erreichen wir am späten Nachmittag unsere Gastgeber in Kleinkochberg, wo auch die „Menschen-Pension“ Betten für die müden Reiter bereithält.
Ca. 30 km, leichtes Gelände
Tag 2: Wer möchte kann ab 9.00 Uhr noch dem Schloß Großkochberg (Eintritt nicht im Preis enthalten) seine Aufwartung machen oder ggf. bei verschiedenen Trainings bei unseren Gastgebern zusehen.
Aber die Pferde warten schon auf das Startzeichen. Nachdem wir den steilen Anstieg hinter uns gelassen haben, erwarten uns heute eher Feld- und Wiesenwege auf unserem Trip nach Kleinlohma, wo wir die zweite Nacht verbringen werden.
Ca. 20 km, leichtes Gelände
Tag 3: Nach einer erholsamen Nacht treten wir den Rückweg an. Er führt uns am Blankenhainer Golfplatz vorbei durch herrliche Waldstücke. In unserem ganz eigenen München können wir noch eine letzte Rast machen, um dann nach drei erlebnisreichen Tagen unseren Heimatstall zu erreichen.
Ca. 25 km, leichtes Gelände
Preis p.P.: 349 € (nur mit eigenem Pferd)
Leistungen: Organisation
Rittführung
Verpflegung aus der Satteltasche (Mittag/Abendbrot)
Übernachtung mit Frühstück
Zusätzliche Kosten: Einkehr
Alkoholische Getränke
Wir freuen uns sehr über eure E-Mail oder euren Anruf!
*Bitte beachtet: Prinzipiell empfehlen wir es euch einen Helm zu tragen. Beim Reiten ohne Helm mit eigenem Pferd geschieht dies auf eigene Gefahr. Im Allgemeinen setzen wir eine dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk voraus. Personen unter 18 Jahren benötigen für den Ritt die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
**Um an unseren Wander- und Geländeritten teilzunehmen, ist das sichere Beherrschen der drei Grundgangarten (Schritt, Trab, Galopp) erforderlich. Wir behalten uns vor, dies vorab zu prüfen und bei offensichtlich mangelnder Erfahrung den Ritt kostenpflichtig abzusagen.